Institut für Sozialanthropologie

 

Janina Kehr ist Sozialanthropologin mit Forschungsschwerpunkt Medizinethnologie. Sie arbeitet zu Zeitpolitiken und moralischen Ökonomien von Medizin und öffentlicher Gesundheit in Europa. Seit 2017 ist sie SNF-Ambizione Research Fellow am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern. Derzeit forscht sie für ihre Habilitation zur Medizin der Austerität in Spanien, in der sie öffentliche Gesundheitsinfrastrukturen und Care-Praktiken an der Schnittstelle von Schuldenökonomien, staatlicher Bürokratie und alltäglichen Erfahrungen untersucht.

Sie studierte Ethnologie und Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und der University of California Santa Cruz. 2012 promovierte sie mit einer co-tutelle de thèse an der Ecole des hautes études en sciences sociales Paris und der Humboldt Universität Berlin. Zwischen 2011 und 2017 war sie Assistentin und Oberassistentin auf interdisziplinärem Terrain in Medical Humanities am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich.

Sie schreibt zu aktuellen Forschungsaktivitäten auf ihrem Blog “Medical Modernities.”

Forschungsgebiete

  • Medizinethnologie
  • Biopolitik
  • Anthropologie des Staates
  • Wirtschaftsethnologie der Gesundheit

Forschungsthemen

  • Austeritätspolitik
  • Gesundheit und Rationierung
  • Biomedizin und globale öffentliche Gesundheit
  • Care und Wohlfahrt in Südeuropa
  • Gesundheit und Citizenship
  • Körperlichkeit und Belonging
  • Medizin und Migration

Aktuelle Forschungsprojekte

Medizin der Austerität. Prekäre Gesundheitsversorgung im heutigen Spanien

für Publikationen von Dr. Janina Kehr

HS2018

Einführung in die Medizinanthropologie