
Prof. Dr. Sabine Strasser
Direktorin
- Telefon
- 031 631 8968
- sabine.strasser@anthro.unibe.ch
- Büro
- S215
- Postadresse
- Lerchenweg 36, 3012 Bern
- Sprechstunde
- Dienstag 16-18 Uhr, bitte tragen Sie sich in die Sprechstundenliste an der Bürotür ein
Sabine Strasser ist Professorin am Institut für Sozialanthropologie an der Universität Bern. 2007 bis 2011 war sie Associate Professor an der Middle East Technical University in Ankara und 2011-2013 Professorin an der Universität Wien. Sie promovierte 1994 zu Geschlechterfragen und Besessenheitsvorstellungen in einem türkischen Dorf am Schwarzen Meer und legte 2004 ihre Habilitationsschrift zu transnationaler Politik türkischer und kurdischer AktivistInnen vor. Sie war Gastprofessorin und Gastscholarin an unterschiedlichen Universitäten wie der London School of Economics, der Middle East Technical University, der Stanford University und der Universität Wien.
Forschungsschwerpunkte
Politische Anthropologie:
- Migration
- Transnationale Studien
- Multikulturalismus
- Citizenship
- Soziale und religiöse Bewegungen in Europa
- Globalisierung
Feministische Anthropologie und Anthropologie der Moral (Moral Anthropology):
- Fragen von Gewalt
- gegenhegemoniale Strategien
- Intersektionalität
- Diversität und Gleichhheit
- Moralität und Intimität (moralities and intimacies)
Projekte
Publikationen
Lehrveranstaltungen
FS2019
Aktuelle Debatten der Sozialanthropologie
Everday Islam
Masterkolloquium
Doktorandenkolloquium
HS2018
Einführung in die Anthropologie sozialer Beziehungen
Integration, ein Allheilmittel? Kritische Reflexionen zu Konzepten, Politiken und Affekten
Masterkolloquium
Doktorandenkolloquium
FS2018
Seminar: Aktuelle Debatten der Sozialanthropologie
Seminar: Screening Migration: Interdisziplinäre Perspektiven
Masterkolloquium
Doktorandenkolloquium
IP CREOLE 2018
HS2017
Seminar: Everyday Bordering: anthropologische und feministirsche Konzeptualisierungen von Grenzen und Grenzziehungen
CREOLE Exchange an der Université Lumière Lyon 2
Masterkolloquium
Doktorandenkolloquium